Nachdem ich es am Samstag endlich geschafft habe, krank zu werden, bin ich nun auf dem Weg der Besserung. Ich habe Angina und kann erst heute wieder richtig schlucken. Gestern hat der Arzt einen 10fach zu hohen Bakterienwert in meinem Körper festgestellt (mehr Information war wegen dem Sprachproblem nicht zu bekommen) und nun nehme ich brav meine Antibiotika. Eine Bekannte empfahl mir, morgens und abends je eine Knoblauchzehe zu essen, ich bin allerdings hier nicht sehr für Experimente offen. Somit habe ich am Wochenende nicht viel erlebt und werde an dieser Stelle mal die Cafeterias und das Einkaufszentrum beschreiben.
Cafeterias bzw. Ravintolas (Restaurant auf finnisch) gibt es an der Uni 5 an der Zahl und sie sind die besten Einrichtungen in ganz Finnland. Man kann dort für €2,00 ein Hauptgericht mit Salat bekommen (alles vom all-you-can-get-on-your-plate Buffet). Der Preis ist so niedrig, weil diese Cafeterias vom Staat gesponsort werden. Auch z.B. CD-Rohlinge bekommt man mit Studentenausweis billiger. Die Auswahl in den Cafeterias ist O.K.; zumeist gibt es Kartoffel, Reis, irgendeine Sauce, Fleisch oder Fisch in den unterschiedlichsten Formen und dann noch ein paar undefinierbare Sachen, welche ich erst noch probieren muss. Der Geschmack der Finnen ist manchmal ein wenig schräg: da gibt es z.B. als Salatbeilage und/oder Nachtisch einen Teller mit Orangenspalten und Frischkäse, garniert mit Zwiebelringen oder Endiviensalat mit Pfirsichwürfel und Salatdressing. Auch Wassermelone oder Linger-berries hatte ich schon mal zwischen meinen Salatblättern.
Das nächste Einkaufszentrum ist 100m von meiner Wohnung entfernt. Der beste Supermarkt dort ist der "Tokmanni", ein Geschäft in dem man neben Bettwäsche, Lebensmittel und Bekleidung auch Bohrmaschinen, Spiele, Hygieneartikel oder Computerzubehör bekommt. Es ist auch ein guter Platz, Leute zu treffen, da praktisch jeder dort einkaufen geht. Des weiteren gibt es noch "Sale" (wird ausgesprochen, wie geschrieben - der wirkliche Ausverkauf hier heißt nämlich "ale" - finnischer Witz: unser Ausverkauf ist so billig, Geschäfte können sich nicht mal mehr das "S" leisten - haha) und "Valintatalo"; diese beiden sind aber etwas teurer.
Was ich anfangs auch nicht beachtet habe - hier gibt es keine 1 bzw. 2 Cent-Münzen. Der Rechnungsbetrag wird einfach auf 5 Cent auf- bzw. abgerundet. Ich habe mich beim ersten Einkauf daran erinnert, als ich der Kassiererin 52 Cent genau geben wollte. Sie konnte nämlich mit dieser komischen Münze überhaupt nichts anfangen und hat sie mir wortlos wiedergegeben, bis ich dann endlich verstanden habe, was hier abläuft - Learning by doing eben. Außerdem ist der Durchschnittsfinne nicht sehr wortgewandt.
Ich habe heute Nachmittag meine erste Finnisch- und am Donnerstag eine Logistik-Prüfung. Auch die erste Deutsch-Einheit als native-speaker findet am Donnerstag statt - dort werde ich Österreich u. Graz in einfachen Worten vorstellen und dann "Wolf Haas" u. "Asterix auf steirisch" vortragen. Logistik muss ich noch ordentlich strebern, weil am Wochenende nicht sonderlich viel weitergegengen ist. Ich werde einfach ein paar Studienkollegen interviewen, was die so gelernt haben. Ansonsten ist in einem Monat der nächste Termin.
Ich habe heute Nachmittag meine erste Finnisch- und am Donnerstag eine Logistik-Prüfung. Auch die erste Deutsch-Einheit als native-speaker findet am Donnerstag statt - dort werde ich Österreich u. Graz in einfachen Worten vorstellen und dann "Wolf Haas" u. "Asterix auf steirisch" vortragen. Logistik muss ich noch ordentlich strebern, weil am Wochenende nicht sonderlich viel weitergegengen ist. Ich werde einfach ein paar Studienkollegen interviewen, was die so gelernt haben. Ansonsten ist in einem Monat der nächste Termin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen